Finanzanalyse verstehen – ohne Vorkenntnisse

Du willst wissen, wie Unternehmensbilanzen funktionieren? Oder was hinter Cashflow-Analysen steckt? Unser Programm bringt dir die Grundlagen bei – Schritt für Schritt, praxisnah und ohne Fachchinesisch. Start ist im Oktober 2025.

Kurstermine ansehen
Lernmaterialien für Finanzanalyse auf einem Schreibtisch

Bilanzlesen leicht gemacht

Aktiva, Passiva, Eigenkapital – klingt kompliziert, ist es aber nicht. Wir zeigen dir, wie du Jahresabschlüsse liest und was die Zahlen wirklich bedeuten. Mit echten Beispielen aus der Praxis.

Kennzahlen, die zählen

Eigenkapitalquote, EBIT, ROI – welche Kennzahlen sind wirklich wichtig? Du lernst, wie man sie berechnet und interpretiert. Und wann sie dir bei Entscheidungen helfen können.

Cashflow verstehen

Gewinn ist nicht gleich Liquidität. Wir erklären, warum der Cashflow manchmal wichtiger ist als der Jahresüberschuss – und wie du ihn aus einem Geschäftsbericht herausliest.

So läuft das Programm ab

1

Grundlagen schaffen

Wir starten mit den Basics: Was ist eine Bilanz? Wie funktioniert eine GuV? Du bekommst klare Erklärungen ohne unnötige Theorie.

2

Echte Fälle analysieren

Ab Woche drei arbeiten wir mit realen Geschäftsberichten. Du lernst, wie man Schwachstellen erkennt und Chancen identifiziert.

3

Kennzahlen berechnen

Jetzt wird's praktisch: Du rechnest selbst. Liquiditätsgrade, Verschuldungsquoten, Rentabilitätskennzahlen – alles mit konkreten Zahlen.

4

Eigene Analyse erstellen

Zum Abschluss erstellst du eine vollständige Finanzanalyse. Mit Bewertung, Interpretation und Handlungsempfehlungen. So, wie es in der Praxis läuft.

Wer bringt dir das bei?

Portrait eines Finanzexperten
Workshopsituation mit Teilnehmern

Lernen von Praktikern

Unsere Dozenten kommen direkt aus der Finanzwelt – Controller, Analysten, Wirtschaftsprüfer. Sie kennen die Herausforderungen und wissen, worauf es ankommt.

Kein trockener Frontalunterricht. Stattdessen: Diskussionen, Fallbeispiele, direkte Antworten auf deine Fragen. Die Gruppen sind klein gehalten, damit jeder zu Wort kommt.

Und ja, du kannst auch nach dem Kurs Fragen stellen. Viele Teilnehmer nutzen das – besonders, wenn sie das Gelernte im Job anwenden und auf neue Situationen stoßen.

Der nächste Kurs startet am 7. Oktober 2025 in Köln. Dauer: 8 Wochen, immer dienstags und donnerstags abends. Auch als Online-Variante verfügbar.